Tourenprogramm

Das Tourenprogramm 2023 ist online und unsere Tourenleiter haben wieder ein vielseitiges Programm auf die Beine gestellt. So ist sicher für jeden Anspruch und jedes Können etwas dabei. Viel Spaß beim Schmökern und Auswählen!

Bitte melde Dich direkt bei den einzelnen Tourenbeschreibungen über den entsprechenden Button an. Eine Anmeldung über die Geschäftsstelle ist aber auch möglich.

Kurzfristige Anmeldungen außerhalb der Öffnungszeiten der Geschäftsstelle sind nur direkt über den Tourenleiter-/in möglich.

Touren können nur stattfinden, wenn mindestens 3 Teilnehmer angemeldet sind.

Es gelten die Teilnehmergebühren für alle Touren und Ausbildungen/Kurse verpflichtend. Tourengebühr für Mitglieder der Sektion Tegernsee pro Tag: Touren 10 €, Ausbildungen 20 €, Jugend die Hälfte.  Teilnehmer anderer Sektionen/ Nichtmitglieder pro Tag: Touren 20 €, Ausbildungen: 30 €, Jugend die Hälfte.  

Schau Dir auch gern mal die Ausrüstungsliste zum Download an. Hierbei handelt es sich um eine Empfehlung.

Damit Du Dich optimal auf Deine Tour vorbereiten kannst, haben wir Dir wichtige organisatorische Informationen zusammen gestellt:

Organisatorisches von A-Z zum Download.

Gern kannst Du Dir bestimmte Ausrüstungsgegenstände, Karten und Führer leihen sowie Karten, Bücher und die Snowcard bei uns in der Geschäftsstelle kaufen.


Wanderfahrten für Senioren mit der Sektion Otterfing

Alle Senioren der Sektion Tegernsee können an den Wanderfahrten der Sektion Otterfing teilnehmen. Von 1-tägigen bis zu mehrtägigen Touren gibt es ein breites Spektrum. Angereist wird meist mit dem Bus und in einer Gruppe von mehreren Teilnehmern. Für jedes Niveau ist etwas dabei. Die Touren gehen von den Heimischen Bergen bis nach Südtirol.

Hier geht’s zum Programm: Wanderfahrten 2023 und zu weiteren Informationen.


Aktive Filter: Bis-1000-hm

Dolorama-Weg Südtirol

Bergtour | Schwierig | bis 1.000 Hm
In vier Etappen führt der Dolorama-Weg als Weitwanderweg über Almwiesen und schroffes Felsgelände von der Rodenecker und Lüsner Alm bis nach Lajen: 2365 Höhenmeter bei rund 60 Kilometern Wegstrecke. Ständige Begleiter am Horizont sind die bizarren Felsformationen der Dolomiten: der mächtige Peitlerkofel in Villnöss, die bizarren Geislerspitzen, das Schlernmassiv und Lang- und Plattkofel. Entlang des Dolorama-Weges laden Rastplätze und Aussichtsplätze immer wieder zu einer Pause und zum Staunen ein. 1. Tag: Anreise nach Zumis und Wanderung von dort bis Maurerberghütte Strecke: 20,4km, Aufstieg: 941hm, Abstieg: 556hm, Gehdauer:ca.6Std.30Min. 2. Tag: Maurerberghütte bis Schlüterhütte Strecke: 14,7km, Aufstieg: 718hm, Abstieg: 534hm, Gehdauer: ca.4Std. 45Min. 3. Tag: Schlüterhütte bis Raschötzhütte Strecke: 16,2 km, Aufstieg: 664 hm, Abstieg: 808 hm, Gehdauer: ca. 5 Std. 4. Tag: Raschötzhütte bis Lajen Strecke: 9,7 km, Aufstieg: 33 hm, Abstieg: 1.106 hm, Gehdauer: ca. 3 Std. und Rückfahrt nach Tegernsee

Touren um die (italienische) Tribulaunhütte im Pflerschtal

Bergtour | Mittel, Schwierig | bis 1.000 Hm
hochalpine Wanderungen mit kleinen Kletterstellen, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit, Helm mitnehmen

Klausenberg

Wanderung | Leicht | bis 1.000 Hm
Von Hainbach bei Sachrang Aufstieg über die Angereralm auf den Klausenberg. Zurück über Brandelbergalm und Innerwald zum Ausgangspunkt.