Das Tourenprogramm 2025 ist online und unsere Tourenleiter haben wieder ein vielseitiges Programm auf die Beine gestellt. So ist sicher für jeden Anspruch und jedes Können etwas dabei. Viel Spaß beim Schmökern und Auswählen!
Als Überblick findest du das Programm auch als Beileger der aktuellen Ausgabe des Berggeist.
Touren können nur stattfinden, wenn mindestens 3 Teilnehmer angemeldet sind.
Es gelten die Teilnehmergebühren für alle Touren und Ausbildungen/Kurse verpflichtend.
Tourengebühr für Mitglieder der Sektion Tegernsee pro Tag: Touren 10 €, Ausbildungen 20 €, Jugend die Hälfte. Teilnehmer anderer Sektionen/ Nichtmitglieder pro Tag: Touren 20 €, Ausbildungen: 30 €, Jugend die Hälfte.
Kletterkurse für Mitglieder der Sektion Tegernsee pro Tag: 25.- €, Teilnehmer anderer Sektionen pro Tag: 30.- €, Nichtmitglieder pro Tag: 40.- €
Gern kannst Du Dir bestimmte Ausrüstungsgegenstände, Karten und Führer leihen sowie Karten, Bücher und die Snowcard bei uns in der Geschäftsstelle kaufen.
1. Tag: Anreise nach Oberau und Aufstieg von Oberau über den Oberauer Steig zur Weilheimer Hütte mit Besteigung Krottenkopf; 2. Tag: Weiterwanderung über Hohe Kisten und Pustertal nach Eschenlohe, mit dem Zug zurück nach Oberau und Heimfahrt
Berchtesgadener Alpen – Kahlersberg über Gotzenalm
Bergtour | Mittel, Schwierig
1. Tag: Mit dem Schiff geht es zur Haltestelle Kessel im Königssee. Weiter folgt der Aufstieg zur Gotzenalm über den ehemaligen Reitsteig aus Hofjagdzeiten hinauf zur Gotzentalalm. Dieser Weg liegt hauptsächlich im Wald. Von der Gotzentalalm geht es auf dem Versorgungsweg weiter bis zur Gotzenalm, wunderschön gelegen auf einem Almplateau und Blick in die Watzmann Ostwand. 2. Tag: Aufstieg zum Kahlersberg über den Mauslochsteig, einen anspruchsvollen, an den schwierigen Stellen aber mit Drahtseilen gesicherten Steig durch die Westseite des Berges. Der Kahlersberg ist auch bekannt als Berg der Steinböcke. Abstieg über denselben Weg zurück zur Gotzenalm. 3. Tag: Abstieg über Landtal oder Kaunersteig zur Schiffanlegestelle Salet. Zurück mit dem Schiff nach Schönau.
Venediger Höhenweg
Bergtour | Mittel, Schwierig
1. Tag: Anreise ins Virgental, Start in Ströden und Aufstieg zur Essener-Rostocker-Hütte 2. Tag: Von der Essener-Rostocker-Hütte zur Johannishütte 3. Tag: Von der Johannishütte zur Neuen Sajathütte 4. Tag: Von der Neuen Sajathütte zur Bonn-Matreier-Hütte 5. Tag: Von der Bonn-Matreier-Hütte zur Badener Hütte 6. Tag: Von der Badener Hütte zum Matreier Tauernhaus, zurück mit ÖPNV zum Start der Tour Bitte Anmeldung bis 30.04.2025 wegen der notwendigen Hüttenbuchungen.