Tourenprogramm 2025

Das Tourenprogramm 2025 ist online und unsere Tourenleiter haben wieder ein vielseitiges Programm auf die Beine gestellt. So ist sicher für jeden Anspruch und jedes Können etwas dabei. Viel Spaß beim Schmökern und Auswählen!

Als Überblick findest du das Programm auch als Beileger der aktuellen Ausgabe des Berggeist.

Touren können nur stattfinden, wenn mindestens 3 Teilnehmer angemeldet sind.

Es gelten die Teilnehmergebühren für alle Touren und Ausbildungen/Kurse verpflichtend.

Tourengebühr für Mitglieder der Sektion Tegernsee pro Tag: Touren 10 €, Ausbildungen 20 €, Jugend die Hälfte. Teilnehmer anderer Sektionen/ Nichtmitglieder pro Tag: Touren 20 €, Ausbildungen: 30 €, Jugend die Hälfte.  

Kletterkurse für Mitglieder der Sektion Tegernsee pro Tag: 25.- €, Teilnehmer anderer Sektionen pro Tag: 30.- €, Nichtmitglieder pro Tag: 40.- €

Schau Dir auch gern mal die Ausrüstungsliste zum Download an. Hierbei handelt es sich um eine Empfehlung.

Damit Du Dich optimal auf Deine Tour vorbereiten kannst, haben wir Dir wichtige organisatorische Informationen zusammen gestellt:

Organisatorisches von A-Z zum Download.

Gern kannst Du Dir bestimmte Ausrüstungsgegenstände, Karten und Führer leihen sowie Karten, Bücher und die Snowcard bei uns in der Geschäftsstelle kaufen.

Aktive Filter:

Rofan Rundtour

Wanderung | Leicht
Maurach - Rofanseilbahn - Start an der Erfurter Hütte -> E4 bis Rofanspitze -> Sagzahn -> Vorderes Sonnwendjoch -> Scherbensteinalm - Krahnsattel - Erfurter Hütte (Einkehren) - Runter mit der Seilbahn

Alpines Felsklettern: Klettern einer gut gesicherten alpinen leichten Mehrseillängentour im 3.-4. Grad

Klettern alpin | Mittel
Wer in der Halle schon entsprechende Erfahrung und Können gesammelt hat und gerne mal eine Mehrseillängentour im alpinen Fels klettern möchte… Max. 2 Teilnehmer. Bitte min. 1 Woche vorher anmelden.

Dolomiten Pordoi – Rosengarten

Bergtour | Mittel
"Hufeisen"-Tour von Bergstation Sass Pordoi - Piz Boe - Rifugio Boe - Val Lasties - Sellajoch - Plattkofelhütte - Plattkofel - Tierser Alpl Hütte - Molignon Pass - Grasleitenhütte - Grasleitenpass - Santnerpass - Vajolethütte - Cigolade Pass - Rotwandhütte - Bergstation Ciampedie - Seilbahn nach Vigo di Fassa.

Zwei Hochtouren in den Zillertaler Alpen, Berliner Hütte oder Furtschagelhaus

Hochtour | Mittel, Schwierig
1. Tag Zustieg zur Berliner Hütte. 2.-4. Tag vss. Schwarzenstein, Zsigmondyspitze, Berliner Spitze. Anforderungen PD, leichte Gletschertour, wenig Spalten, leichtes Klettern max. III. Grad. Max 4 Teilnehmer. Wegen Hüttenreservierung bitte 10 Wochen vorher anmelden.

Berchtesgadener Alpen – Kahlersberg über Gotzenalm

Bergtour | Mittel, Schwierig
1. Tag: Mit dem Schiff geht es zur Haltestelle Kessel im Königssee. Weiter folgt der Aufstieg zur Gotzenalm über den ehemaligen Reitsteig aus Hofjagdzeiten hinauf zur Gotzentalalm. Dieser Weg liegt hauptsächlich im Wald. Von der Gotzentalalm geht es auf dem Versorgungsweg weiter bis zur Gotzenalm, wunderschön gelegen auf einem Almplateau und Blick in die Watzmann Ostwand. 2. Tag: Aufstieg zum Kahlersberg über den Mauslochsteig, einen anspruchsvollen, an den schwierigen Stellen aber mit Drahtseilen gesicherten Steig durch die Westseite des Berges. Der Kahlersberg ist auch bekannt als Berg der Steinböcke. Abstieg über denselben Weg zurück zur Gotzenalm. 3. Tag: Abstieg über Landtal oder Kaunersteig zur Schiffanlegestelle Salet. Zurück mit dem Schiff nach Schönau.

Zillertal, Rund um die Plauener Hütte: Reichenspitze, Kuchelmooskopf, Richterspitze

Hochtour | Mittel, Schwierig
Hochtourenkenntnisse, Trittsicherheit & Schwindelfreiheit, sicheres Gehen mit Steigeisen, teilweise ausgesetzte Kletterei im II. Grad

Ahornspitze

Bergtour | Mittel
Anreise nach Mayrhofen (Zillertal). Seilbahn bis Filzenrast. Übernachten auf der Edelhütte (2236). Am Morgen zum felsigen Gipfel der Ahornspitze. Auf gleichem Weg zurück oder über die Popbergschneid. Einkehren in der Edelhütte. Runter mit der Seilbahn.

Venediger Höhenweg

Bergtour | Mittel, Schwierig
1. Tag: Anreise ins Virgental, Start in Ströden und Aufstieg zur Essener-Rostocker-Hütte 2. Tag: Von der Essener-Rostocker-Hütte zur Johannishütte 3. Tag: Von der Johannishütte zur Neuen Sajathütte 4. Tag: Von der Neuen Sajathütte zur Bonn-Matreier-Hütte 5. Tag: Von der Bonn-Matreier-Hütte zur Badener Hütte 6. Tag: Von der Badener Hütte zum Matreier Tauernhaus, zurück mit ÖPNV zum Start der Tour Bitte Anmeldung bis 30.04.2025 wegen der notwendigen Hüttenbuchungen.

Karwendel – Schafreuter und Tölzer Hütte

Wanderung | Mittel
1. Tag: Anreise mit dem ÖPNV ins Rißtal und Aufstieg von der Oswald Hütte zum Schafreuter und zur Tölzer Hütte; 2. Tag: Wanderung über Fleischbank und Abstieg ins Rißtal und zurück mit dem ÖPNV

Kletterkurs Toprope

Klettern Halle | Ausbildung | Leicht
Die Ausbildung findet an zwei Tagen jeweils 3 Stunden in der Turnhalle der Realschule in Finsterwald statt. Du lernst das Material kennen, den Partnercheck, Sichern und Wissenswertes über das Klettern. Der Erwerb des Toprope Scheins am Kursende ist möglich.