Unser Tourenprogramm 2022 ist online und unsere Tourenleiter haben wieder ein vielseitiges Programm auf die Beine gestellt. So ist sicher für jeden Anspruch und jedes Können etwas dabei. Viel Spaß beim Schmökern und Auswählen!
Bitte melde Dich direkt bei den einzelnen Tourenbeschreibungen über den entsprechenden Button an. Eine Anmeldung über die Geschäftsstelle ist auch möglich.
Kurzfristige Anmeldungen außerhalb der Öffnungszeiten der Geschäftsstelle sind nur direkt über den Tourenleiter-/in möglich.
Touren können nur stattfinden, wenn mindestens 3 Teilnehmer angemeldet sind und es die Coronasituation erlaubt.
Es gelten die Teilnehmergebühren für alle Touren und Ausbildungen/Kurse verpflichtend. Tourengebühr für Mitglieder der Sektion Tegernsee: Touren 10 €, Ausbildungen 20 €, Jugend die Hälfte. Teilnehmer anderer Sektionen/ Nichtmitglieder: Touren 20 €, Ausbildungen: 30 €, Jugend die Hälfte.
Gern kannst Du Dir bestimmte Ausrüstungsgegenstände, Karten und Führer leihen sowie Karten, Bücher und die Snowcard bei uns in der Geschäftsstelle kaufen.
Wanderfahrten für Senioren mit der Sektion Otterfing
Alle Senioren der Sektion Tegernsee können an den Wanderfahrten der Sektion Otterfing teilnehmen. Von 1-tägigen bis zu mehrtägigen Touren gibt es ein breites Spektrum. Angereist wird meist mit dem Bus und in einer Gruppe von mehreren Teilnehmern. Für jedes Niveau ist etwas dabei. Die Touren gehen von den Heimischen Bergen bis nach Südtirol.
1. Tag Zustieg auf die Olperer Hütte. 2. Tag Aufstieg zum Olperer über den Riepengrat, evtl. Überschreitung. Anforderungen PD, leichte Gletschertour ohne Spalten, leichtes Klettern max. II. Grad. Max 4 Teilnehmer. Wegen Hüttenreservierung bitte 8 Wochen vorher anmelden.
Speckkarspitze Kletterei im I. und II-. Grad. Bettelwurf Überschreitung KLettersteig bis D und teilweise Kletterei im I und II Grad. Voraussetzung für die Tour: Trittsicherheit & Schwindelfreiheit. Teilweise ausgesetzte Kletterei im II. Grad, Klettersteig Schwierigkeit bis zu D evtl Taxifahrt ins Halltal. Bitte um frühzeitige Anmeldung wegen Hüttenreservierung.
Wendelstein
Bergtour | Mittel
Von Brannenburg St. Margarethen über Aipl- und Zeller Scharte zum Wendelsteinhaus. Dann Aufsteig zum Gipfel. Gleicher Weg zurück. Sehr gute Kondition und Trittsicherheit erforderlich.
Alpenüberquerung zu Fuss von Tegernsee nach Sterzing
Bergtour | Schwierig
In 7 Etappen wandern wir von Tegernsee durchs Zillertal über das Pfitscherjoch nach Sterzing; teilweise mit Busunterstützung oder Lifthilfe; 1. Etappe: Tegernsee - Blaubergalm; 2. Etappe: Blaubergalm - Pertisau; 3. Etappe: Pertisau - Rastkogelhütte; 4. Etappe: Rastkogelhütte - Mayerhofen; 5. Etappe: Mayerhofen - Olperer Hütte; 6. Etappe: Olperer Hütte - St. Jakob im Pfitschtal; 7. Etappe: St. Jakob - Sterzing; von Sterzing geht es mit dem Zug zurück. Sehr gute Ausdauer und Trittsicherheit erforderlich. Übernachtet wird in Hütten und Hotels. Die Übernachtungspreise variieren von 19.- € - 22.- € auf Berghütten bis 150.- € in Hotels inklusive HP. Sonstige Kosten fallen an für Transfers mit Bus und Seilbahn und für das, was du untertags brauchst.
Schildenstein in den Blaubergen
Bergtour | Mittel
Vom Parkplatz Wildbad Kreuth über Gaißalm zum Schildenstein. Zurück über Königsalm zum Parkplatz.
Sonnjoch 2457 m
Bergtour | Schwierig
Über Bärenlahnersattel ca. 1300hm, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich, leichte teilweise ausgesetzte Kletterei im I.-II. Grad
Berg & Genuss im S-charl-Tal / Unter-Engadin
Bergtour | Schwierig
Traumtouren in und um den Schweizer Nationpark. Anmeldung bis spät. Ende Mai wegen Hotelreservierung. Übernachtung im Hotel Crusch Alba S-charl im Zimmer ca. 80-120 Sf/Nacht u. P. Trittsicherheit, gute Kondition, Schwindelfreiheit. Kosten: € 30 zzgl. Übernachtung.
Nagelfluhkette / Allgäu
Bergtour | Mittel
Wunderschöne und lange Bergtour über den gesamten Kamm der Nagelfluhkette. Stelle im I. Schwierigkeitsgrad, teilweise leicht ausgesetzt. Initiale Berg und Talfahrt mit der Bahn.